10 Jahre suchte man sie vergeblich im Extertaler Rat, am 13. September gehen sie wieder an den Start. Bündnis 90 / Die Grünen haben am 4. Juni diesen Jahres ihre…
-
Termine
-
NRW News
- GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des BundesumweltamtesWährend die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen gesunken sind, hinkt der Bundesverkehrsminister in seinem Ressort weiter hinterher. Das zeigen Prognosen, die das Bundesumweltamt am Mittwoch veröffentlicht hat. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Der Bundesverkehrsminister muss endlich aufwachen und einen Plan vorlegen, wie er die Emissionen im Verkehr dauerhaft senken will....
- GRÜNE NRW zum zweiten Unterstützugspaket der schwarz-grünen LandesregierungDie schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung,...
- GRÜNE NRW zum Sanierungsbedarf der Brücken in NRWNeue Zahlen des NRW-Verkehrsministeriums zeigen: Fast 300 Brücken in NRW müssen dringend saniert oder neu gebaut werden. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die aktuellen Zahlen zum Zustand der Brücken in NRW zeigen: Wir müssen unsere Ressourcen – Geld, Material und Personal – jetzt mehr denn je für die Sanierung von Brücken...
- Mehr Miteinander – SozialtourNur mit mehr Miteinander können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen. Ebenso wie entschlossene politische Entscheidungen brauchen wir ein starkes gesellschaftliches Bündnis, in dem Staat, zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Gewerkschaften und Unternehmen zusammenwirken. Gerade, aber nicht nur, in Krisenzeiten kommt es daher auf eine starke soziale Infrastruktur an. Sie ist das Bindeglied unserer...
- GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werdenArbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine...
- Energietour – Regional macht Zukunft.Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
- Gemeinsam für noch mehr Engagement im KlimaschutzZehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...
- FAQ BraunkohleabbauWas bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die Braunkohle jahrzehntelang ein gutes und sicheres Einkommen. Gleichzeitig haben zehntausende Menschen ihre Heimat verloren, weil ihre Dörfer für den Tagebau zerstört wurden. Zwar gibt...
- MastodonMastodon
- GRÜNE NRW: Einbürgerungsreform ist überfällig, FDP kritisiert unangemessen polemischBundesinnenministerin Nancy Faeser will die Bedingungen für Einbürgerungen in Deutschland, laut einem neuen Gesetzentwurf, deutlich erleichtern. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai sagte dazu am Sonntag in der Rheinischen Post, „eine Entwertung der deutschen Staatsbürgerschaft“ würde es mit der FDP nicht geben. Außerdem gebe es bisher keinerlei Fortschritte bei der Rückführung und Bekämpfung der illegalen Migration. Yazgülü Zeybek, Co-Landesvorsitzende...
- GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des Bundesumweltamtes
-
Archive
- Dezember 2022 (1)
- Dezember 2021 (2)
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (1)
- Mai 2020 (1)
- Dezember 2019 (3)
- Oktober 2019 (1)
-
Meta